Grundlegendes zur Merkaba
Merkaba oder auch Merkabah geschrieben, und bedeutet aus dem Hebräischen übersetzt „Wagen“. Das Wort ist aus folgenden Bestandteilen aufgebaut:
Mer = Das Licht
Ka = Der Geist
Ba = Der Körper
Die Merkaba, auch Sterntetraeder genannt, ist ein Lichtkörper der den physischen Körper umgibt. Dabei ist sie rund zwei Handbreit grösser als unsere Körpergrösse. Sie wird auch Thronwagen Gottes in Verbindung gebracht, als eine art Gefährt um in anderen Dimensionen zu reisen. Nach manchen Qellen wird die Merkaba als Astralkörper beschrieben.
Aufbau
Die Merkaba wird aus zwei Tetraedern gebildet, welche ineinandergeschoben werden. Eine mit der Spitze nach oben, die andere nach unten. Dabei ist das Tetraeder mit der Spitze nach oben die männliche Energie, die Sonnenenergie, und die mit der Spitze nach unten die weibliche Energie, also die Erdenergie.
In anderen Quellen wir die Merkaba auch aus einem Oktaeder und 8 Tetraedern „zusammengebaut“. Dabei passt jeweils ein Tetraeder auf eine Fläche des Oktaeders.


Bewegung
Die beiden Tetraeder drehen in dieser ersten Variante der Merkaba gegenläufig. Durch diese Drehung entsteht ein Feld, ein Lichtfeld das wie eine Galaxie von der Seite aussieht. Sie wird von einigen Menschen genutzt, um in andere Dimensionen zu reisen.
Die zweite Form, welche von Drunvalo Melchizedek gelehrt wird, verwendet zwei gleich grosse gegenläufige Sterntetraeder. Dasselbe Muster hat unsere Erde, was wichtig ist zu wissen, denn wir haben uns auf dieses Feld der Erde eingestimmt als wir hier her kamen. Dabei dreht das männliche, das elektrische Feld oder auch der menschliche Geist, nach links. Das weibliche, magnetische Feld oder auch der menschliche Emotionalkörper, dreht nach rechts.
Die Merkaba in der Blume des Lebens - Der Schöpfungsprozess
Die 5 platonischen Körper und viele weitere Formen und Naturkonstanten, können mit der Blume des Lebens aufkonstruiert werden. Die Blume des Lebens ist eine Art Blaupause, eine 2 Dimensionale Darstellung von 3 Dimensionalen Körpern. So ist es auch verständlich, das die Merkaba, welche aus 2 Tetraedern besteht, auch mit der Blume des Lebens gezeichnet werden kann.
Nun ist die Blume des Lebens, oder genauer, die Saat des Lebens eng mit der Merkaba verbunden. Die Saat des Lebens, welche in der 2D Zeichnung mit 7 Kreisen dargestellt wird, ist in der 3D Darstellung das Ei des Lebens, also ein Stadium der Entwicklung von den Eizellen, welche sich von einer Zelle bis zu den 8 Zellen geteilt hat. Mehr dazu unter Blume des Lebens und der Schöpfungsprozess.